Um uns eine Frage zu diesem Produkt zu schicken, füllen Sie einfach alle mit * markierten Felder aus und klicken Sie auf "Absenden".
Artikel-Nr.: Kiel Band 1 |
49,95 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versand
|
Buch: Kieler Straßenbahn, Band I Titel: Kieler Straßenbahn, Band I Untertitel: Schienengebundener Nahverkehr in der Stadt Kiel 1881 – 1931 Preise: D 49,95 € Erscheinungstermin: 11/2018 Format: (bxh) 244 x 305 mm Seitenanzahl: 204 Illustriert mit: • Über 190 Dokumente/Fotos (s/w und farbig) Kurztext: Langtext: Nach über dreißig Jahren ohne schienengebundenen Nahverkehr ist es an der Zeit nachzufragen, warum ungeachtet der Diskussion über hohe Schadstoffbelastungen und verkehrliche Herausforderungen die geplante moderne Stadtbahn in Kiel nicht ins Rollen kommt. Dabei ist aufgrund von Vorstudien eine hohe Förderungsfähigkeit durch den Bund bestätigt, die Planungsarbeiten und Bauvorleistungen sind an verschiedenen Stellen im Stadtgebiet erbracht. Nicht zu vergessen, dass der schienengebundene Nahverkehr in Form von Straßen- und Stadtbahnen stadtprägend und Ausdruck für Urbanität ist. Der Blick in die Vergangenheit zeigt, dass seit dem Entstehen eines öffentlichen Verkehrsbedürfnisses im 19. Jahrhundert die Stadt Kiel ein diskussionswürdiges Verhältnis zum schienengebundenen Nahverkehr hat. Für dieses Projekt öffneten Unternehmen, öffentliche und private Archive, Vereine, Sammler und ehemalige Mitarbeiter der Kieler Straßenbahn ihre Türen und ließen so ein Zusammenführen aller noch zur Verfügung stehenden Informationen zu. Der erste Band nimmt Sie mit auf eine Zeitreise des schienengebundenen Nahverkehrs von 1881 bis 1931. 50 Jahre, in denen es die Stadt Kiel privaten Unternehmern überließ, den Nahverkehr zu entwickeln und die Straßenbahn als Hauptverkehrsträger in der Stadt zu etablieren. Wenn dieses Projekt eine neuerliche Diskussion bei den Menschen und in der Stadt Kiel anregt, dann ist ein weiteres Ziel dieser Arbeit erreicht. Heute, im Jahr 2018, ist die Stadt Kiel neben Hamburg und Wiesbaden eine von drei Landeshauptstädten in der Bundesrepublik, die in der aktuellen Diskussion um Feinstaubbelastungen nicht auf das abgasfreie und kapazitätsstarke schienengebundene Nahverkehrsmittel (Straßen-, bzw. Stadtbahn) setzt. Und in welche verkehrliche Zukunft fährt die Stadt Kiel?
Auf Lager |